Dies ist die zentrale Informationsseite zum Bürgerhaushalt Unterschleißheim 2020. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Dokumente zum Haushalt der Stadt Unterschleißheim sowie zum aktuellen und vergangenen Bürgerhaushalt.
Außerdem finden Sie hier aktuelle Meldungen zum Bürgerhaushaltsverfahren, die durch die Stadtverwaltung veröffentlicht werden. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Herzlich willkommen im Informationsbereich
Wie sieht der Haushalt der Stadt Unterschleißheim 2020 aus?

Mit einstimmigem Beschluss verabschiedete der Stadtrat den Haushalt 2020 einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung bis 2023, womit wichtige Investitionen realisiert werden können. Lesen hier mehr zu den wichtigsten Eckpunkten des Haushaltplans für 2020.
Der Bürgerhaushalt Unterschleißheim 2020 – Wie und wann kann ich mich beteiligen?

Der Bürgerhaushalt Unterschleißheim durchläuft mit dem Online-Verfahren wie im letzten Jahr insgesamt vier Phasen, in denen Ihre Vorschläge und Stimmen gefragt sind bzw. in denen die Stadtverwaltung die eingegangenen Vorschläge bewertet. Lesen Sie hier dazu, wann Sie sich wie beteiligen können.
Wofür ist die Stadt Unterschleißheim zuständig und wofür nicht?

Es können im Bürgerhaushalt nur Vorschläge umgesetzt werden, für die die Stadt Unterschleißheim auch zuständig ist. Hier einige Beispiele, was mit dem Bürgerhaushalt leider nicht umgesetzt werden kann:
Was ist aus den Vorschlägen der letzten Bürgerhaushalte geworden?

Der Bürgerhaushalt in Unterschleißheim geht in diesem Jahr in seine sechste Runde. Neben der jährlichen Sammlung neuer Bürgerideen für den Bürgerhaushalt, ist die Verwaltung intensiv damit beschäftig, die vom Hauptausschluss beschlossenen TOP-20 Bürgervorschläge der vergangenen Jahre umzusetzen. Nicht alle umgesetzten Bürgervorschläge betreffen konkrete, greifbare Projekte, aber an einigen Stellen in Unterschleißheim hinterlässt der Bürgerhaushalt mittlerweile sichtbare Spuren.
Können Vorschläge wiederholt beim Bürgerhaushalt eingereicht werden?

Das ist problemlos möglich. Sollte es ein Vorschlag nicht in die TOP-20-Liste schaffen oder nicht umgesetzt werden, können Sie ihn im nächsten Jahr wieder einreichen. Neuer Bürgerhaushalt – neue Chance!
Nach welchen Kriterien werden die Vorschläge von der Verwaltung geprüft?

Liegt die TOP-30-Liste von Vorschlägen vor, wird die Stadtverwaltung die Vorschläge prüfen. Folgende Kriterien spielen dabei eine Rolle:
Warum entscheidet letztlich der Hauptausschuss der Stadt Unterschleißheim?

Rein rechtlich bedarf es eines Beschlusses der gewählten Mitglieder des Hauptausschusses, um eine haushaltsrechtliche Entscheidung über die Ausgaben in dieser Größenordnung zu treffen.
Warum gibt es einen Bürgerhaushalt in Unterschleißheim?

Bereits über 70 Städte und Gemeinden in Deutschland haben einen Bürgerhaushalt eingeführt. Dazu gehören neben Köln, Bonn, Trier, Leipzig, Freiburg, Mühlheim an der Ruhr und Münster auch die bayerischen Kommunen Bad Wörishofen und Ingolstadt.