Nachhaltige Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für unsere erwachsenen Kinder
Aktuell zwingt die Preisentwicklung von Mieten und Grundstücken in Unterschleißheim die nachwachsende Generation zum Wegziehen ins erweiterte Umland. Tägliche Pendlerstrecken von 200 km und mehr zur Arbeit nach München und zurück werden bedauerlicherweise immer mehr zur Regel als zur Ausnahme.
Durch Neuauflage des nicht mehr zeitgemäßen Bebauungsplans B129-A kann - neben üblicher Verdichtungspraxis - weiterer bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden durch:
1. Maßvolle Erweiterung von Einfamlienhäusern zu Mehrgenerationenhäusern
2. Zusätzliches Baurecht auf Grundstücken mit geforderter Mindestgröße von 750 qm
3. Ausweisung von Baugrund auf Basis von Erbpacht im Bereich östlich des Schwebelbachs
Mit dieser Maßnahme können gleichzeitig generationsübergreifende Lösungen zur notwendigen Infrastruktur (Versorgungsleitungen, Straßenverbreiterung, ÖPNV, Grundstücksabtretung, etc.) erarbeitet werden.