Unterirdische Glas- und sonstige Sammelcontainer
Die Glas- und sonstigen Sammelcontainer sind ein wichtiger Beitrag, um Restmüll zu reduzieren und damit gut für unsere Umwelt. Leider sind diese Container nicht gerade optische Leckerbissen. In manchen Städten gibt es als Lösung dieses Umstands bereits unterirdische Sammelcontainer. Diese haben oben nur einen Einwurf, der in etwa so aussieht wie ein normaler Mülleimer und der Sammelbehälter befindet sich dann unter der Erde. Bei der Abholung kann dann wie bisher auch mit einem Kran der gesamte Sammelbehälter aus der Erde gezogen, entleert und wieder an seinen ursprünglichen Platz gebracht werden.
Siehe z.B. https://echosuhrerchopf.files.wordpress.com/2013/02/glascontainer.jpg
http://www.express.de/image/15007664/max/1536/1024/e21fb287d0e40af266eb5fca2cb90e7c/bV/101216-tb-unterirdische-glascontainer-002-jpg.jpg
Ich beantrage, dass unsere Sammelcontainer durch diese optisch deutlich attraktivere und funktionell ohne Einschränkungen nutzbare Variante ausgetauscht werden.
Prüfung durch die Verwaltung:
Umsetzbarkeit: Ja
Kosten: Nicht im Budget
Erläuterungen:
Die Kosten dafür würden sich auf ca. 2,5 Mio. € belaufen. Diese Summe kann über den Bürgerhaushalt bei Weitem nicht gedeckt werden. Zur Umsetzung des Vorschlags wäre daher ein eigenes Projekt zu initiieren. Kostengünstiger wäre eine Umgestaltung in Form von Sichtschutzmaßnahmen für die Sammelplätze, z. B. Hecken.
Kommentare
am 03. Mai. 2016
um 13:43 Uhr
Nein danke!
Eine nette Idee...wenn Geld im Überfluss da wäre. Tut mir leid, aber nichts weiter als ein wenig optische Verschönerung finde ich es nicht sinnvoll, Steuergelder auszugeben.
am 04. Mai. 2016
um 10:01 Uhr
Stimme zu
Ich stimme dem zu, dass man sich dafür das Geld sparen sollte.
Die optische Verschönerung würde schon damit anfangen, wenn alle Nutzer ihr Sachen auch wirklich reinschmeißen und nicht manchmal einfach drum herum ablegen. Wenn der Sammelcontainer dummerweise voll ist, wenn es gerade mir einfällt, dass ich was zum entsorgen bringen will, dann muss ich es halt wieder mit nach Hause nehmen und ein anderes Mal vorbeibringen.
Und diese versenkten Container sind bei der Benutzung und Entleerung auch nicht ganz unproblematisch. Fragen Sie mal in den Gemeinden nach, wo diese Variante eingeführt wurde.