Schutz der Kinder und Kinderspielplätze vor freilaufenden Hunden und Hundedreck
Ich habe 3 Enkel zwischen 1,5 und 6 Jahren und wir gehen mit ihnen gerne auf die Kinderspielplätze im Valentinspark. Dort sind im Park viele Hunde unterwegs und viele auch angeleint, viele aber auch nicht. Die meisten machen den Hundekot weg, trotzdem liegt auch im Bereich der Kinderspielplätze viel Kot herum. Wo die Hunde hinpinkeln sieht man im Nachhinein nicht mehr aber gesund für die Kinder ist es da aber auch nicht.
Gerade gestern ist ein (kleiner) Hund auf meine 1,5 jährige Enkelin zugestürmt und wir konnten sie gerade noch hochheben bevor sie der Hund wahrscheinlich angesprungen hätte. Ich habe nicht gehört oder gesehen dass der Hundebesitzer versucht hat seinen freilaufenden Hund zurückzuhalten. Als ich den Hundebesitzer, ein alteingesessener ansonsten positiv stadtbekannter Unterschleißheimer, aufgefordert habe seinen Hund anzuleinen sagte er mir sein Hund wäre kein Kettenhund. Er hat seinen Hund aber trotzdem angeleint, weil ich wohl ansonsten zum Schutz meiner Enkelin die Polizei gerufen hätte.
Ich schlage folgende Maßnahmen vor:
1. Gut sichtbare Schilder an allen Zugängen zum Valentinspark dass Hunde anzuleinen sind und bei Verstoß Androhung einer Strafe von beispielsweise 50€ (analog den Schildern am Tegernsee).
2. Einzäunen der Kinderbereiche mit Hundeverbot und Androhung einer deutlich höheren Strafe.
3. An den Zugängen, bei den Hundestationen, kostenlose Pfefferspraydosen aufstellen, dass man sich gegen trotzdem noch freilaufende Hunde wehren kann.
4. Freie Zufahrt und Parkplätze an der Hundewiese hinter dem Waldfriedhof um den Valentinspark eventuell etwas zu entlasten. Wer sich einen Hund hält und diesen mit Fleisch füttert, der kann auch mit seinem SUV zur Hundewiese fahren, da kommt es dann auch nicht mehr drauf an.
Kommentare
am 28. Apr. 2019
um 11:38 Uhr
Hinweis auf die Dialogregeln
Hallo alfredush,
vielen Dank für Ihren Beitrag. Im Sinne eines konstruktiven Dialoges möchte ich Sie darum bitten, auf Formulierungen zu verzichten, durch die sich andere Personen angegriffen fühlen könnten und die keinen direkten Bezug zum Thema haben wie: "Wer sich einen Hund hält und diesen mit Fleisch füttert, der kann auch mit seinem SUV zur Hundewiese fahren, da kommt es dann auch nicht mehr drauf an". Ich verweise in diesem Zusammenhang auf die Dialogregeln https://www.machmit.unterschleissheim.de/regeln
Mit freundlichen Grüßen
Petra Schröter (Moderation)
am 03. Mai. 2019
um 09:38 Uhr
Das soll ein Vorschlag sein?
Guten Tag,
das kann doch nicht ernsthaft als Vorschlag gewertet werden!
Wie kann man fordern Pfefferspraydosen an KINDERspielplätzen aufzustellen?
Hier sehe ich zudem eine Pauschale Verteufelung von Hundebesitzern und auch wohlhabenderen Menschen.
So wie sich der Vorschlag liest liegt, das Problem nicht nur beim genannten Hundebesitzer sondern auch beim Ersteller des Vorschlags.
am 03. Mai. 2019
um 11:33 Uhr
Hinweis auf Dialogregeln
Liebe/r LH-Sued,
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Im Sinne eines konstruktiven Dialoges möchte ich Sie darum bitten, auf Formulierungen zu verzichten die zu Missverständnissen führen könnten und durch die sich andere Personen angegriffen fühlen könnten. Ihre Formluierung "So wie sich der Vorschlag liest liegt, das Problem nicht nur beim genannten Hundebesitzer sondern auch
beim Ersteller des Vorschlags." könnte missverstanden werden. Ich verweise in diesem Zusammenhang gerne erneut auf die Dialogregeln https://www.machmit.unterschleissheim.de/regeln
Und nun weiterhin viel Spaß beim Online-Dialog!
Mit freundlichen Grüßen
Hannah Wallersheim (Moderation)
am 03. Mai. 2019
um 12:03 Uhr
Danke
Danke für den Hinweis.
Ein Hinweis an den Ersteller, dass Pfefferspray an Kinderspielplätzen nichts zu suchen hat wäre in diesem Sinne auch nicht verkehrt.
am 09. Mai. 2019
um 20:44 Uhr
Die Vorschläge sind gut nur
Die Vorschläge sind gut nur dass mit den Pfefferspraydosen finde ich nicht so gut.