Einführung einer App zum Thema Nachhaltigkeit & Sauberkeit: JA SAUBER:-)! USH
Apps können einen direkten Kommunikationskanal zwischen Stadt und Bürger über Smartphone, Tablet etc. herstellen.
Ziel: Bewusstsein steigern für NACHHALTIGKEIT & SAUBERKEIT in Unterschleißheim. Eine erste Idee:
JA SAUBER:-)! USH
MODERN – ZUKUNFTSORIENTIERT – BÜRGERNAH - NATURVERBUNDEN
Zweck:
Bündelung von Informationen zu Nachhaltigkeit & Sauberkeit. Motivation der Bürger aller Altersgruppen. Integration von Bürgern aus aller Welt. Mitmachen und Kenntnisse teilen.
Funktionen könnten sein:
•USH erprobt -> Links + Fotos -> Beispiele:
GTU Geothermie, Mietradstation, LaRa Lastenrad, Repair Café, Softtaschensharing, Hundekotbeutel und -mülleimer, Blühwiesen, FairtradeTown etc.
•USH Bürgeraktivitäten -> Hochladen von Foto + Kurztext -> Beispiele:
Energiespar-Ideen daheim, Müllsammel-und Müllvermeidungsideen („Spatziergang+Sammler“, „Trash-Posing“), Natur-Pflanzaktionsideen zu Hause etc.
•USH Müllecken melden -> Hochladen von Foto + Standort + Kurztext -> Beispiele:
Wilder Müll an Spazierwegen, Ansammlung von Zigarettenkippen, Papier und Plastik im Park, Kleinstmüll auf Straßen und Plätzen etc.
•USH Schulen und Kitas -> Hochladen von Foto + Kurztext -> Beispiele:
Today & Future-Aktionen, Workshops zum Zigarettenkippen- und Plastikproblem, Sensibilisierung zu Lärm-Licht-Luft-Verschmutzung, naturnahe Pflanzaktionen auf öffentlichen Flächen etc.
•USH ortsansässige Unternehmen (Kostenbeitrag) -> Angebote zum Thema JA SAUBER:-)! USH -> Beispiele:
Obst & Gemüse aus der Region, Energiespar-Profis, Müllvermeidungs-Könner, Mitarbeiteraktionen, Nachhaltigkeit im Handwerk, Aktion saubere Parkplätze, Unterstützung von Bürgeraktivitäten etc.
Aufwand: Kosten der App-Entwicklung und Programmierung. Kosten der App-Pflege und der Kommunikation. Vernetzung von Bürgern, Schulen, Unternehmen mit und über Aktionen. Vielleicht zusätzlich die Bekanntmachung der App über Plakate. Traditionell und weltoffen, daher mehrsprachig bayerisch, englisch, polnisch etc.