Intelligente Strassenbeleuchtung 'SmartCity' zur Vermeidung von 'Lichtverschmutzung'
Müssen alle Gehweg und Strassenlaternen nachts mit voller Helligkeit brennen?
Muss, z.b. der Valentinspark die ganze Nacht über hell beleuchtet sein?
Durch intelligente Lampen - und Leuchtensteuerung kann hier mit einfachen Mittel eine bedarfsgerechte Steuerung erfolgen, die Lampen nur dann einschaltet wenn sich ein Fußgänger/Radfahrer/Hundebesitzer nähert.
Dadurch sinken zum einen die Stromkosten, zum anderen kann man viel besser schlafen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen die Lampen nicht ganz ausgeschaltet werden, sondern müssen mit etwa 5-10% ihrer Helligkeit leuchten.
Diese Innovation sollte sich durch die Stromeinsparung beinahe sofort amortisieren
und wir können alle besser schlafen.
l
Kommentare
am 14. Apr. 2018
um 11:15 Uhr
Dimmbare Leuchtmittel ank LED-Technik nur noch bedingt rentabel
Guten Tag, die Installation von dimmbarer Lichttechnik ist meiner Meinung nach im Zeitalter von LED-Beleuchtung nur noch bedingt sinnvoll, da der Energieverbrauch beim Umstieg auf LED-Technik ohnehin drastisch sinkt.
Gleichzeitig ist Ihr Hinweis mit der Lichtverschmutzung natürlich richtig. Dies ist ein Punkt der bei der Auswahl von neuer Leuchttechnik beachtet werden muss (z.B: keine Abstrahlung nach oben und warme Lichtfarbe des Leuchtmittels).
am 21. Apr. 2018
um 12:05 Uhr
Achtung beim Begriff Smart-City
Beim Begriff Smart-City immer darauf achten, dass es nicht in die Richtung von Möglichkeiten der Überwachung geht. Auf dieser Seite findet ihr einen Bericht dazu, welche "smarten" Straßenbeleuchtungen schon möglich sind: https://digitalcourage.de/blog/2016/smart-city-marketingparadies-mit-tot...