Spielzeugkisten auf Spielplätzen zur allgemeinen Verwendung
Da es privat leider nicht organisiert werden darf, schlage ich vor auf Spielplätzen wetterfeste Boxen mit Sandspielzeug, Hüpfseilen, Bällen etc. aufzustellen. Dieses besonders gekennzeichnete Spielzeug soll für jedermann verfügbar sein, jedoch nach Gebrauch zurück gelegt werden. Vielleicht darf Spielzeug auch von uns Bürgern hinzugefügt werden.
Dieses Projekt soll zum gemeinsamen Spielen an der frischen Luft anregen und den Gemeinschaftssinn stärken.
Prüfung durch die Verwaltung:
Umsetzbarkeit: Ja
Kosten: Im Budget
Erläuterungen:
Grundsätzlich ist der Vorschlag umsetzbar. Es gibt keine Erfahrungen in diesem Bereich mit Vandalismusschäden, Pflege und Entwendung von Spielzeug. Sollte dieser Vorschlag eine Mehrheit finden, wäre die Empfehlung der Verwaltung, dies zunächst an einem ausgewählten Standort zu testen und bei guter Resonanz an weiteren Spielplätzen umzusetzen. Das Budget bezieht sich auf eine Spielkiste
Kommentare
am 20. Apr. 2016
um 14:07 Uhr
Stiftung
Sowohl die Boxen als auch das SPielzeug könnte von Bürgern gestiftet werden. eine Markierung könnte in Form Farbigen Nieten (bei luftgefüllten Bällen mittels einem Aufkleber) erfolgen. Die Idee an sich finde ich Großartig da meine Neffen und mein patenkind sicher gerne bei einem Besuch in USH darauf zurückgreifen würden.
am 20. Apr. 2016
um 16:38 Uhr
Spielzeugkisten auf Spielplätzen zur allgemeinen Verwendung
Ich ich finde es ganz toll, wenn man so was machen würde. Dann muss man nicht immer alles mitschleppen.
am 20. Apr. 2016
um 19:02 Uhr
Jawoll
Bei der überaus dürftigen Ausstattung zB des Lohwaldspielplatzes (auf Frequenz gesehen) wäre das eine überaus sinnvolle Idee!
Danke für diesen Vorschlag
am 20. Apr. 2016
um 20:04 Uhr
Tolle Idee,
vor allem, wenn der Spielplatzbesuch ungeplant erfolgt. Natürlich wird sich ein gewisser Schwund des Spielzeugkisten-Inhalts nicht vermeiden lassen, wenn aber vom Bürger mittels "Spenden" aufgefüllt werden darf, wird er sich in Grenzen halten. Einen Versuch ist diese Idee bestimmt wert!
am 20. Apr. 2016
um 22:47 Uhr
Würde die Kisten auch wieder auffüllen
Wir haben noch viel Sandkastenspielzeug meiner Kids daheim und würden die auch nach und nach in die Kisten einlegen.
am 21. Apr. 2016
um 23:01 Uhr
Danke für eure Kommentare und Ideen! 20 Stimmen haben wir schon.
Es wäre toll wenn jeder dazu beisteuern kann. Tatsächlich wollte ich ein Box mit Spielzeug aufstellen, jedoch wäre diese entsorgt worden. Es müsste einfach nur einheitlich und auffällig markiert werden (vielleicht auch mit einem Loch ins Plastik), damit sich der Schwund in Grenzen hält. Eine Genehmigung wäre teuer und mit zu viel Aufwand verbunden gewesen, daher brauche ich eure Unterstützung. Bitte teilen und kräftig abstimmen :-)
Danke!
am 23. Apr. 2016
um 14:37 Uhr
Super! (auch wenn es mich nicht mehr betrifft)
Auch wenn meine Kinder aus dem Spielplatzalter raus sind, unterstütze ich den Vorschlag, weil ich die Vorteile so gut nachvollziehen kann und der Aufwand recht gering ist.
Ich denke, dass man erstmal nur die Boxen aufstellen und zu Spenden aufrufen sollte. In den meisten Familien wird es (Draußen-)Spielzeug geben, für das die eigenen Kinder zu groß geworden sind.
Super wäre, wenn sich "Paten" für die Kisten finden würden, die kaputtes Spielzeug und groben Dreck/Müll regelmäßig aussortieren.
am 02. Mai. 2016
um 15:55 Uhr
Ziel von Vandalismus und Diebstahl
Die Idee an sich ist sehr nett, aber aufgrund von mangelnder Möglichkeiten der Kontrolle und Instandhaltung schwer durchführbar. Nach vorraussichtlich spätestens 2 Wochen ist die eine Hälfte kaputt und die andere Hälfte geklaut.
am 05. Mai. 2016
um 15:34 Uhr
Das mal etwas kaputt gehen wird ist klar, aber...
wenn wir als Bürger gemeinsam dafür verantwortlich sind und zudem das Spielzeug deutlich als Gemeingut gekennzeichnet ist, wird jeder darauf achten, dass ein solch gekennzeichnetes Spielzeug nicht in einer Privattasche landet. Ob absichtlich oder unabsichtlich.
am 09. Mai. 2016
um 15:36 Uhr
Hochgegriffen
"...wird jeder darauf achten..." - Jeder? Das wage ich zu bezweifeln.
Leider zeigt die Realität, dass Dinge im öffentlichen Raum eher dem Vandalismus Preis gegeben sind, als dem Schutz durch alle Bürger.
Die Kisten werden eine Zeitlang ordentlich sein und einige Bürger werden auch den Schwund kompensieren. Aber auf Dauer wird die Kiste mehr und mehr kaputt gehen oder es wird sich kaum mehr Spielzeug darin befinden und dann soll es wieder einmal die Stadt richten.
am 12. Mai. 2016
um 11:32 Uhr
Gegenargumente gibts für alles
Einen Versuch ist die Idee alle Male wert.
am 10. Mai. 2016
um 11:52 Uhr
Sehr praktisch!
Wenn die Spielsachen immer auf dem Spielplatz sind, kann man sich dann auch spontan entscheiden zum Spielplatz zu gehen. Die Kinder spielen sowieso sehr gerne mit allen anderen Spielsachen und nur nicht mit ihren eigenen. Ich bin auf jedem Fall dafür!!!
am 20. Jul. 2016
um 12:47 Uhr
Gute Idee, aber..
die Idee ist eigentlich gut, aber wer füllt die Kisten wieder auf, nachdem heutzutage alles Füße bekommt was nicht angebunden ist?
am 21. Jul. 2016
um 22:48 Uhr
super
Ich finde die Idee super